Montis drucken 3D

Montis drucken 3D
Der neue Mitarbeiter der Montessori Gesamtschule hat seinen Dienst aufgenommen und die ersten Objekte gedruckt. Der Technik-Kurs des 10. Jahrgangs hat unter der Leitung von Techniklehrer Klaus Haddick Aufbewahrungskisten aus Holz gebaut. Für diese Holzkisten haben die Schülerinnen und Schüler Namensschilder mit der Konstruktionssoftware FreeCad entworfen.
Für die Erstinbetriebnahme des 3D-Druckers wurde Richard Kastner als Experte eingeladen. Herr Kastner, der den 3D-Drucker Jupp in der Remigius Bücherei betreut, hatte viele nützliche Tipps für die Schülerinnen und Schüler. Dank seiner Erfahrung konnte am Ende der Stunde das erste Namensschild bestaunt werden.
Stolz inspizierte Finn Brösterhaus sein Werkstück und hatte direkt Ideen, was noch optimiert werden könnte. In Zukunft soll der 3D-Drucker regelmäßig im Unterricht eingesetzt werden.
Ein so fleißiger Mitarbeiter braucht natürlich noch einen Namen, den der Technik-Kurs bestimmt bald findet.