Neben der vorrangigen Aufnahme von Montessori-Kinderhauskindern und Kindern, deren Geschwister andere Montessori-Einrichtungen in Borken besuchen, gelten folgende Aufnahmekriterien:

  • das angemeldete Kind ist Schulanfänger/ Schulanfängerin.
  • der Schulanfänger/ die Schulanfängerin wohnt im Umkreis von 20 km, möglichst nahe an der Schule.
  • die Eltern des Kindes sind zur Zusammenarbeit und zur Mitarbeit an satzungsgemäßen Zielen des Trägers und der Fördergemeinschaft bereit.
  • bei der Gesamtheit der aufzunehmenden Kinder ist berücksichtigt, dass Jungen und Mädchen zu gleichen Teilen in den 4 Stammklassen sein werden.
  • die Anzahl der Förderplätze von 20 – 24 bei einer Gesamtschülerzahl von 104 darf nicht überschritten werden (5 – 6 pro Klasse).
  • bei der Aufnahme werden die Interessen sowohl des einzelnen Kindes als auch der entsprechenden Lerngruppe beachtet. Begrenzt werden die Möglichkeiten einer Aufnahme durch die Berücksichtigung des schulischen Auftrages sowie der jeweiligen personellen und räumlichen Gegebenheiten.

Das Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/2024 beginnt mit einem Eltern-Informationsabend am Dienstag, 22.08.2023 um 19.00 Uhr in der Aula der Schule.

Den ersten Einblick in die Montessori-Grundschule erhalten Eltern und die zukünftigen Erstklässler am „Montessori-Livetag“, der am 26.08.2023 von 9:00-11:30 Uhr stattfindet. Hierzu werden die Eltern aller zukünftigen Schulanfängerinnen und -anfänger über die Kindergärten eingeladen.

Durch Anmeldekarten können Eltern ihr Interesse an der Anmeldung ihres Kindes bekunden; diese Anmeldekarten werden bis zum 03.09.2023 gesammelt.

Die Lehrerinnen und Lehrer hospitieren daraufhin nach Bedarf in den jeweiligen Kindergärten der angemeldeten Kinder, um sich einen umfassenderen Eindruck zu verschaffen.

Eltern erhalten zusätzlich die Möglichkeit, am Mittwoch 30.08.2023, Donnerstag 31.08.2023 und Freitag 01.09.2023, während der Freiarbeit in der Grundschule zu hospitieren.

Die ausführlichen Anmeldegespräche finden am Montag, 11.09.2023 und Dienstag, 12.09.2023 mit den Lehrerinnen und Lehrern in der Schule statt. Gleichzeitig beobachtet eine Lehrerin oder ein Lehrer die Kinder bei der Arbeit in einer Kleingruppe.

Über die Aufnahme eines Kindes entscheidet der Vorstand Montessori Borken e.V. auf Vorschlag des Lehrerkollegiums und des Fachausschusses Grundschule in der Regel bis zu den Herbstferien.

 
 

Ein Quereinstieg ist möglich, allerdings hängt dieser davon ab, ob in den einzelnen Klassen alle Plätze belegt sind, bzw. ob die jeweilige Gruppenkonstellation die Aufnahme eines weiteren Kindes zulässt.

Diese Entscheidung trifft die Lehrerkonferenz gemeinsam.

(Link zum Formular zur Kontaktaufnahme Quereinstieg mit der Bitte dieses an Grundschule@montessori-borken.de zu schicken)