Teamarbeit

Jede Klasse wird von einem Kleinteam geleitet, das aus zwei Klassenlehrer:innen besteht und von einer Sonderpädagog:in unterstützt wird.

Die Kleinteams organisieren und planen wöchentlich alle Klassenangelegenheiten von der Wochenplanarbeit über die Sitzordnung bis zum Wochenabschluss. Darüber hinaus haben die Kleinteams unter anderem folgende Aufgaben:

  • Durchführung der halbjährlichen Lernentwicklungsgespräch mit allen Eltern und Kindern ihrer Klasse
  • inhaltliche Absprache der jährlich 4 bis 5 Klassenpflegschaftssitzungen mit den Klassenpflegschaftsvorsitzenden
  • Austausch und Beratungsgespräche mit Eltern
  • Kontaktaufnahme und Gespräche mit der schulpsychologischen Beratungsstelle
  • Schreiben der jährlichen Förderpläne für die Schüler:innen mit ausgewiesenem sonderpädagogischem Förderbedarf
  • halbjährliche Überprüfung der Förderpläne
  • Beratung mit allen Lehrer:innen der Klasse zu pädagogischen und sozialen Fragestellungen
  • Austausch mit Grundschulen und weiterführenden Schulen
  • Durchführung von Hilfeplangesprächen mit Eltern und den Mitarbeiter:innen des Jugendamtes
  • Organisation von Klassenfahrten und Tagesausflügen
  • Erarbeitung von Herausforderungsprojekten
  • Ausgestaltung des jährlichen Förder- und Forderprojektes

Einmal wöchentlich treffen sich alle Kolleg:innen im Großteam. Hier werden alle pädagogischen, methodischen, didaktischen, erzieherischen und sonstigen Belange besprochen und abgestimmt, die das Schulleben prägen und für das Miteinander wichtig sind. Dazu gehören zum Beispiel auch die Planung und Durchführung von fächerübergreifenden Projektwochen oder Schulausflügen. Kolleg:innen können hier ihre Kompetenzen jenseits des Fächerkanons einbringen, voneinander lernen und neue Erfahrungen machen.

Das Kollegium besteht z.Zt. aus 18 Kolleg:innen. Jede Einzelne nimmt neben der Unterrichtstätigkeit mehrere Aufgaben wahr, z. B. die Erstellung des Vertretungsplanes, die Pflege der Schulbücherei, die Koordination der Bundesfreiwilligendienstleistenden, den Kontakt mit der Bundesagentur für Arbeit, die Durchführung des Tages der offenen Tür, Klassenleitung, Betreuung der digitalen Ausstattung, die Organisation der Betriebspraktika, die Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.

Darüber hinaus gibt es noch die Fachgruppen aller Unterrichtsfächer und das Team für Sonderpädagogik. Sie besprechen alle inhaltlich-didaktisch-methodischen Belange und den Einsatz von Lernsoftware, Online-Plattformen und Lernapps der einzelnen Unterrichtsfächer.

Die Schulleitung besteht aus einem dreiköpfigen Leitungsteam, der Schulleitung, Stellvertretung und Didaktischen Leitung. Das Leitungsteam bereitet neben den klassischen Aufgaben von Schulleitungen die Tagesordnungspunkte der Teamsitzungen des Großteams vor, hält den Kontakt zur Fördergemeinschaft, dem Trägerverein und Vorstand von Montessori-Borken e.V., dem Montessori-Verband, der Bezirksregierung, dem Ministerium für Schule NRW und der Stadt Borken, um nur einige besondere Aufgaben zu benennen.

Zudem wird die Schule durch viele Menschen unterstützt, die dem nichtpädagogischen Personal angehören. Das sind die Sekretärin, der Hausmeister, die Schulbegleiter:innen (auch bekannt als Integrationskräfte), die Leiter:innen der Lernzeit und Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich, die Bundesfreiwilligendienstleistenden und die Reinigungskräfte.



Zurück